Präsidium
Die Mitglieder des Präsidiums werden von der Delegiertenversammlung des Landesfeuerwehrverbandes M-V für die Dauer von sechs Jahren gewählt.
Das Präsidium besteht aus:
- Präsidenten
 - 1. Vizepräsidenten für die Freiwilligen Feuerwehren
 - 2. Vizepräsidenten für die Freiwilligen Feuerwehren
 - Vizepräsidenten für die Berufsfeuerwehren auf Vorschlag der AGBF
 - Landesjugendfeuerwehrwart
 - Landesgeschäftsführer
 - Fachwarte auf Einladung des Präsidenten
 
Der Präsident und die Vizepräsidenten sind Vorstand im Sinne des § 26 BGB. Das Präsidium vertritt den Verband gerichtlich und außergerichtlich. Dazu gehören die Gesamtleitung des Verbandes, die Regelung der verbandlichen Finanzen sowie die Festlegung verbandlicher Schwerpunktthemen. Der Landesfeuerwehrverband M-V vertritt als Gesamtinteressenvertretung die öffentlichen Feuerwehren des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

Präsident
Hannes Möller
- Hauptvertretung des Landesfeuerwehrverbandes M-V
 - Vorstandsvorsitzender der Hanseatischen Feuerwehr-Unfallkasse Nord (Alternierend)
 - Vorstandsmitglied Förderkreis des Deutschen Feuerwehrverbandes
 
Fachthemen:
- Einsatzlehre / Einsatzmittel
 - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
 - Sozialwesen
 - Technik
 - Zusammenarbeit Industrie/ Wirtschaftsverbände
 - Mitglied des Stiftungsrates der Stiftung Feuerwehr-Unterstützungsfonds M-V
 

1. Vizepräsident
Eckhard Meyer
- Hauptvertretung des Landesfeuerwehrverbandes M-V
 - Vertretung des Präsidenten
 
Fachthemen:
- Ausbildung
 - Brandschutzerziehung / Brandschutzaufklärung
 - Musik
 - Schulausschuss LSBK M-V
 - Mitglied des Vorstandes der Stiftung Feuerwehr-Unterstützungsfonds M-V
 

2. Vizepräsident Präsident
Uwe Pulss
- Hauptvertretung des Landesfeuerwehrverbandes M-V
 - Vertretung des Präsidenten
 
Fachthemen:
- Frauen in der Feuerwehr (Landesfrauenbeauftragte)
 - Feuerwehrsport
 - Wettbewerbe auf Landes-, Bundes- und Internationaler Ebene
 

Vizepräsident für die Berufsfeuerwehren
Stadtbrandrat Oliver Behm
- Hauptvertretung des Landesfeuerwehrverbandes M-V
 - Vertretung des Präsidenten
 - Arbeitsgemeinschaft der Berufsfeuerwehren des Landes M-V
 
Fachthemen:
- Gesundheitswesen und Rettungsdienst
 - Informations- und Kommunikationstechnik
 - Katastrophenschutz
 - Seniorenarbeit
 - Landesfeuerwehrärztin
 

Landesjugendfeuerwehrwart
Christian Borchardt
- Vertretung / Repräsentation Landesjugendfeuerwehr M-V
 - Mitglied im Präsidium
 - Vetretung im Landesjugendring M-V
 - Mitglied im DJFA der Deutschen Jugendfeuerwehr
 
											